1. Kostenfreies Erstgespräch
Für gewöhnlich rufen wir Dich innerhalb von 24 Stunden an und vereinbaren gemeinsam einen Termin für Dein kostenfreies Erstgespräch. Bei unserem Gespräch kannst du uns dann mehr über dein Unternehmen erzählen. Erst wenn wir Dein Vorhaben komplett verstanden haben, bekommen wir auch eine genaue Vorstellung davon, wie wir Dir helfen können. Um Deine Zielvorstellungen zu erreichen, müssen wir uns sicher sein, dass wir Deine angeforderten Aufgaben auch lösen können und wie weit unsere Arbeit in diesem Projekt benötigt wird.
Um ein noch besseres Verständnis für dein Projekt zu bekommen, füllst Du im Voraus einen Fragebogen aus. Diese Fragen helfen uns, ein grundlegendes Verständnis für Dein Projekt zu bekommen. Außerdem ist es der Beginn von einem Prozess, um Deine Wünsche und deine Kunden besser zu verstehen.
Wir gestalten kundenspezifische Layouts. Das bedeutet, wir können erst anfangen, wenn uns auch Deine Inhalte und Informationen für dein Projekt vorliegen. Um Textinhalte zu formulieren und passenden Bilder, Videos oder Texte zu beschaffen, gehen wir deshalb zusammen mögliche Optionen durch. Wenn diese Inhalte vorhanden sind, können wir anfangen.
Damit das Projekt am Ende auch erfolgreich sein kann, ist es entscheidend, Deine Ziele genau festzulegen. Nur so ist es uns möglich, alle wichtigen Informationen zu sammeln und das Projekt auf Deine Wünsche hin zu verwirklichen.
5. Wie viel kostet ein Webdesigner in Recklinghausen?
Während des ganzen Prozesses steht der Preis nicht im Mittelpunkt. Bevor wir über Geld sprechen, möchten wir erst einmal verstehen, um was es bei Deinem Projekt wirklich geht und wie wir Deinen Kunden einen Mehrwert bieten können. Wir müssen ganz einfach sichergehen, ob wir die Richtigen für Dein Projekt sind. Üblicherweise nennen wir beim ersten persönlichen Gespräch eine Preis-Spanne, um zu schauen, ob diese mit Deinen Vorstellungen übereinstimmen. Die Dienstleistung erfolgt auf Basis einer pauschalen Projektgebühr. Somit weißt Du also im Voraus, was Dein Projekt kostet.
6. Angebot und Vereinbarungen
Sind auf beiden Seiten die Vorstellung zu den Bedingungen und Zielen des Projekts klar, senden wir Dir ein Angebot zu. Dein Angebot gehen wir dann sorgfältig durch, damit auch Dein gewünschter Leistungsumfang stimmt. Sobald Dein Angebot und die Bedingungen unterschrieben sind und 50 % des vereinbarten Preises bezahlt wurden, starteten wir unser Projekt.
Wieviel Vorlauf benötigen Ihr bei einer Anfrage?
Je früher, desto besser. Durch die individuelle Betreuung und die notwendige Aufmerksamkeit, das jedes Projekt verdient, ist nur eine begrenzte Anzahl von Kunden oder Projekten gleichzeitig möglich.
Die erste Anfrage mit so vielen Details wie möglich erfolgt in der Regel 2 Monate vor Projektstart. Die Auftragsbestätigung sichert Ihnen den Platz im Projektplan und erfolgt etwa 1-2 Monate vor Projektbeginn. Hin und wieder können Projekte, die nicht im Projektplan verankert sind, abgewickelt werden. Kontaktieren Sie mich
Wann können wir beginnen?
Nach Deiner Anfrage wird ein Angebot und ein Zeitplan mit Start- und Enddatum des Projektes erstellt. Mit einer Auftragsbestätigung und der damit verbunden Anzahlung von 30 % oder 50 % sicherst Du dir deinen Platz im Projektplan und wir können loslegen.
Wie läuft die Kommunikation ab?
Das erste Briefing am besten persönlich. Sollte dies nicht möglich sein, gerne auch über Skype, Google Hangouts oder telefonisch.
Die Kommunikation während des Projektes findet meistens per E-Mail und/oder über ein Projektmanagement-Tool statt, sodass Änderungen und Feedback schriftlich dokumentiert werden und nichts vergessen wird.
Was ist die Künstlersozialkasse?
Die Künstlersozialkasse ist die Sozialversicherung der Kreativen. Die Kosten für die Versicherung werden von dem Versicherten selbst, den Auftraggebern des Versicherten und vom Staat getragen. Der monatliche Beitrag beträgt im Moment 4,2 % der Summe der Aufträge an freiberufliche Kreative. Eine nachträgliche Zahlung an die Künstlersozialkasse bedeutet keine Zusatzkosten des ausgeführten Auftrags.
Es ist wie die Sozialabgaben eines Mitarbeiters Ihrer Firma, nur das diese knapp 20 % beansprucht, statt der 4,2 % eines freiberuflichen Designers. Agenturen haben dieselben Abgaben, kalkulieren diese aber vorher in den Preis Ihrer Designleistung ein.
Könnt Ihr mir erstmal einen unverbindlichen Entwurf machen?
Der Entwurf ist die Hauptleistung des Designprozesses, hier fließen Gedanken, Ideen und alles Wissen der Designers mit ein. Die Analysen, Recherche und Informationen aus dem Briefing. Solltest du Zweifel haben, ob eine Zusammenarbeit aus stilistischen Gründen funktioniert, schaue Dir gerne unser Portfolio an. Dort findest Du viele Projekte und bekommst einen Überblick über den Style und die Qualität von KeiserMedia. Das Portfolio kannst du in unserem Beratungsgespräch anfragen. Für eine „Ideenskizze“ zu deinem Briefing kann gerne ein Angebot erstellt werden.
Arbeitet Ihr mit Zeit- und Projektplänen?
Zeit- und Projektpläne sind das A und O, um mehrere laufende Projekte unter einen Hut zubekommen.
Nur eine kleine Anzahl von Projekten werden zum gleichen oder zu sich überschneidenden Zeitpunkten umgesetzt, um die Qualität, die nötige Aufmerksamkeit und Kreativität zu behalten.
Der gesamte Projektplan aller laufenden Projekte und jeder Zeitplan eines individuellen Projekts wird nach Beauftragung erstellt und aktualisiert. Die darin enthaltenen Zeitleisten werden so gut wie möglich eingehalten, jedoch ist hier die Zusammenarbeit aller wichtig (Daten und Informationen müssten zu den genannten Zeitpunkten übermittelt werden).
Bietet Ihr verschiedene Zahlungspläne an?
Je nach Umfang des Projekts gibt es zwei unterschiedliche Zahlungspläne.
Bei dem ersten Zahlungsplan wird 30 oder 50 % der gesamten Projektkosten im Voraus fällig, um Deinen Platz im Projektplan zu reservieren und um mit der Arbeit zu beginnen. Der restliche Teil wird bei der Fertigstellung des Projektes fällig.
Der zweite Zahlungsplan wird mit einer Anzahlung von 25 % der gesamten Projektkosten im Voraus fällig, um Ihren Platz im Projektplan zu reservieren und um mit der Arbeit zu beginnen. Die restliche Zahlung der gesamten Projektkosten (abzüglich der Anzahlung der 25 %) werden zur Mitte und bei der Fertigstellung des Projektes fällig.
Nach Absprache ist es grundsätzlich möglich, eine monatliche Ratenzahlung nach der ersten Anzahlung zu vereinbaren.